Suchen
Neueste Themen
» [OoC] Versammlungshallevon Thorgrimm Fr Mai 06 2022, 03:01
» Episode 3: Unbekanntes Land
von Thorgrimm Mo Apr 18 2022, 03:35
» Brettspiele!
von Seal Mo Feb 07 2022, 00:10
» Assassin's Creed
von Umbra So Nov 21 2021, 07:14
» Auf der suche nach Bildern mit kleinen Steinchen...
von liveoo So Okt 03 2021, 19:07
» FAR: Lone Sails
von liveoo Do Sep 30 2021, 15:38
» Karten für den Geburtstag
von liveoo Do Sep 30 2021, 15:37
» [Charaktere] Gildenmitglieder
von Jad Do Aug 19 2021, 11:53
» Der seinen Namen nennt...
von Hikari Mi Aug 18 2021, 11:50
» Herzlichen Glückwunsch, Fade!
von Aru Garuda Do Aug 05 2021, 18:19
Die aktivsten Beitragsschreiber des Monats
Kein Benutzer |
Neu hier?
Hier findest du wichtige Infos, um den Einstieg ins Forum zu erleichtern:





RPGs: Wie funktioniert das hier?
Seite 1 von 1
RPGs: Wie funktioniert das hier?
Hallöchen!
Schön, dass du dich für Forenrollenspiele interessierst. Wie du vielleicht schon gemerkt hast, nehmen sie hier bei uns eine nicht geringe Rolle ein. RPGs begleiten Federwelten seit seiner Gründung – was damit zusammenhängt, dass wir damals für schon bestehende Runden ein neues Zuhause in angenehmen Klima gesucht haben. Seitdem ist unser Rollenspielbereich enorm gewachsen. Wir freuen uns sehr, dass immer mehr neue Rollenspieler, aber auch Nicht-Rollenspieler zu uns finden, die dann dieses fantastische Hobby für sich entdecken. Mich selbst begleitet es, seitdem ich 15/16 war... also nun schon ein paar Jährchen. Damals war ich etwas frustriert, weil ich unbedingt schreiben wollte, aber mit meinem Buchprojekt, dass ich mir etwas größenwahnsinnig vorgenommen hatte, nicht wirklich weitergekommen waren. Schreibblockaden... vermutlich kennt sie jeder, der gerne schreibt. Ich wollte mich aber nicht bremsen lassen, sondern am Ball bleiben. Zu diesem Zeitpunkt entdeckte ich in einem Forum, dass Leute zusammen Geschichten schrieben, in denen jeder von ihnen einen Charakter steuerte, und dies Forenrollenspiel nannten. Ich probierte es aus und wurde sofort süchtig. Es ist nicht nur spannend und macht Spaß, sondern auch eine tolle Schreibübung. Denn statt allein vor einem Text zu sitzen und irgendwann nicht weiterzuwissen, bekommt man von anderen ständig neuen Input, auf den man reagieren und mit dem man Neues anfangen kann. Man kommt nicht aus der Übung, lernt dazu, erlebt mit anderen unvorhersehbare Abenteuer... Ich höre auf, davon zu schwärmen: Überzeuge dich selbst.
Dieses Thema soll informativ sein, und nicht mir zum nostalgischen Monologisieren dienen… also beginne ich nun mal damit, informativ zu sein.

Schön, dass du dich für Forenrollenspiele interessierst. Wie du vielleicht schon gemerkt hast, nehmen sie hier bei uns eine nicht geringe Rolle ein. RPGs begleiten Federwelten seit seiner Gründung – was damit zusammenhängt, dass wir damals für schon bestehende Runden ein neues Zuhause in angenehmen Klima gesucht haben. Seitdem ist unser Rollenspielbereich enorm gewachsen. Wir freuen uns sehr, dass immer mehr neue Rollenspieler, aber auch Nicht-Rollenspieler zu uns finden, die dann dieses fantastische Hobby für sich entdecken. Mich selbst begleitet es, seitdem ich 15/16 war... also nun schon ein paar Jährchen. Damals war ich etwas frustriert, weil ich unbedingt schreiben wollte, aber mit meinem Buchprojekt, dass ich mir etwas größenwahnsinnig vorgenommen hatte, nicht wirklich weitergekommen waren. Schreibblockaden... vermutlich kennt sie jeder, der gerne schreibt. Ich wollte mich aber nicht bremsen lassen, sondern am Ball bleiben. Zu diesem Zeitpunkt entdeckte ich in einem Forum, dass Leute zusammen Geschichten schrieben, in denen jeder von ihnen einen Charakter steuerte, und dies Forenrollenspiel nannten. Ich probierte es aus und wurde sofort süchtig. Es ist nicht nur spannend und macht Spaß, sondern auch eine tolle Schreibübung. Denn statt allein vor einem Text zu sitzen und irgendwann nicht weiterzuwissen, bekommt man von anderen ständig neuen Input, auf den man reagieren und mit dem man Neues anfangen kann. Man kommt nicht aus der Übung, lernt dazu, erlebt mit anderen unvorhersehbare Abenteuer... Ich höre auf, davon zu schwärmen: Überzeuge dich selbst.
Dieses Thema soll informativ sein, und nicht mir zum nostalgischen Monologisieren dienen… also beginne ich nun mal damit, informativ zu sein.

- Was sind Rollenspiele überhaupt? Und was verstehen wir Federweltler darunter?:
- Ich erlaube mir einmal, den Infotext aus dem Portal zu kopieren:
Forenrollenspiele sind, kurz gesagt, Geschichten, die man mit mehreren anderen Teilnehmern zusammen verfasst. Als Spieler übernimmst du den Part eines Charakters in der Geschichte, in den du dich hineinversetzt und aus dessen Sicht du schreibst – also: in dessen Rolle du schlüpfst. Ein Rollenspiel (kurz: „RPG“) besteht aus Interaktion untereinander bzw. mit der Umgebung, in der sich die Charaktere gerade befinden. In der Regel gibt es einen Spielleiter oder eine Spielleiterin, der/die den Charakteren einen roten Faden bietet und sie durch den Plot lotst, indem er/sie die Umgebung beschreibt sowie die Welt um sie herum steuert (darunter fallen auch Nicht-Spieler-Charaktere [kurz „NSCs“ oder engl. „NPCs“]) und ihnen damit Anreize zur Interaktion gibt. So erleben und gestalten die Spieler unter Leitung des Spielleiters ein eigenes, individuelles Abenteuer. Du kannst dir die ganze Sache wie Roman vorstellen, in dem es einen Erzähler gibt (den Spielleiter) und mehrere Protagonisten, die von ihrem jeweiligen Spieler gesteuert werden, die dann Abschnittsweise aus der Sicht ihres Protagonisten schreiben, reagieren, agieren und so die ganze Geschichte dynamisch gestalten. Wenn dir Pen-&-Paper-Rollenspiele bereits ein Begriff sind, weißt du, was auf dich zukommt – nur eben, dass das Spiel in Textform stattfindet.
Dabei gibt verschiedene Arten von Forenrollenspielen. Manche Rollenspiele sind szenengebunden und man kann mit seinem Charakter die Spielwelt „bereisen“ und als Spieler parallel an verschiedenen Orten handeln. Andere Rollenspiele sind fortlaufende Geschichten mit geradlinigem Plot, ganz so wie man es von Romanen kennt – dies ist, wie erwähnt, bei uns der Fall. Dem Ganzen kann ein Rollenspielsystem mit festem Regelwerk zugrunde liegen, ganz, wie man es aus dem Pen-&-Paper-Bereich kennt. Das Forum bietet eine anpassbare Würfelfunktion, sodass hier Rollenspiele nach verschiedenen Regelwerken gespielt werden können: z.B. DSA, FATE, Pathfinder, selbst entwickelte Spielsysteme... alles, was dir gefällt. Andererseits können Rollenspiele hier natürlich reine Erzählrollenspiele sein, denen kein Regelwerk mit Wertetabellen und Würfelproben zugrundeliegen, um festzumachen, ob einem bestimmte Handlungen gelingen oder nicht. Deinen Vorlieben ist da nur eine Grenze gesetzt – denn natürlich sind für eine Rollenspielrunde gleichgesinnte Mitspieler notwendig.
- Wie orientiere ich mich im RPG-Bereich?:
- Wie dir vielleicht schon aufgefallen ist, unterteilt sich unsere RPG-Ecke in zwei Teilbereiche: einen allgemeinen Rollenspielbereich und einen Bereich für die Rollenspielrunden.
Allgemeiner Rollenspielbereich
In der Rollenspiel-Organisation können neue Themenvorschläge für Rollenspiele platziert werden, Spielersuchen für bestehende Runden ausgeschrieben werden… etc. Eben alles, was unter Organisation von RPGs fällt, die alle Federweltler interessieren könnte. Im Unterforum Rollenspiel-Diskussionen ist Platz für Plaudereien zum Thema Rollenspiel. Die Taverne zwischen den Welten ist ein fiktiver Ort, an dem wir Charaktere aus unterschiedlichen Rollenspielen (oder auch gänzlich neu erfundene Charaktere) aufeinander loslassen und freies Rollenspiel betreiben, das unabhängig von den jeweiligen Plots stattfindet. Das heißt: Was in der Taverne passiert, bleibt in der Taverne. Es ist eine kleine Spielerei für zwischendurch, die nicht an Verpflichtungen gebunden ist
Eigentlicher Rollenspielbereich
In unserem Forum finden verschiedene Rollenspiele parallel statt – ganz unabhängig voneinander. Jedes Rollenspiel hat ein eigenes Unterforum, einen eigenen Spielleiter, eigene Regeln, ein eigenes Setting, einen eigenen Plot. Federwelten ist, wie man deswegen sagt, ein Multi-RPG-Forum. Unsere Rollenspiele sind, wie oben beschrieben, fortlaufende Geschichten. Jede von ihnen einzigartig. Auf der Startseite siehst du im eigentlichen Rollenspielbereich, welche Runden es schon gibt – und in der Beschreibung auch ihren Spielleiter. Dies ist der Hauptansprechpartner für die jeweilige Runde. In den einzelnen Unterforen findest du einen Plauderthread (oft mir „OOC“ bezeichnet, was „out of character“ bedeutet – auf Deutsch: „hier bist du nicht im Spiel selbst, sondern kannst dich über alles Spielrelevante unterhalten“… im Spielthema selbst sind solche Diskussionen nämlich störend). Außerdem gibt es meist Infothemen zum Setting, Themen mit Charaktersteckbriefen, Themen mit den Spielregeln der Runden etc. Alles Spielspezifische findet sich im zugehörigen RPG-Unterforum. Wie geschrieben: Jede Runde ist unabhängig von der anderen.
- Wie funktioniert das Rollenspielen?:
- Lies dich gern hier und dort in die Plots hinein und erkenne das Prinzip dahinter. Eigentlich ist es ganz einfach: Jeder schreibt abschnittsweise aus der Sicht des eigenen Charakters, wie dieser denkt, was er fühlt, sagt, wie er mit anderen Charakteren und der Umgebung interagiert. Dein Charakter gehört, wenn nicht anders abgesprochen, nur dir. Niemand außer dir darf ihn steuern (das würde man „Powerplay“ nennen – und Powerplay ist nicht gern gesehen, das kannst du dir schonmal merken). Du entscheidest frei, wie er handelt und wie nicht. Allein der Spielleiter greift manchmal unterstützend ein, z.B. bei Zeitsprüngen oder wenn ein Spieler krank ist und es trotzdem weitergehen soll, aber dies ist in der Regel kein Problem für die Betroffenen. Der Spielleiter ist derjenige, der den roten Faden gibt. Er beschreibt die Umgebung, Handlungen von NSCs bzw. NPCs (Nichtspielercharaktere/non-player characters), und führt die Spieler durch den Plot, den er sich ausgedacht hat. Als Spieler steht es dir frei, auf die Gegebenheiten so zu reagieren, wie dein Charakter es für richtig hält. Immerhin sollst du in seine Rolle schlüpfen und so handeln, wie er es tun würde. Da dies natürlich jedem Mitspieler so geht, entsteht ein individueller, recht unvorhersehbarer Handlungsstrang. Spannung pur, auch für den Spielleiter.
- Wie kann ich mitmachen?:
- Zunächst einmal solltest du dir über das Angebot ein Bild machen. Es gibt hier verschiedene Runden in verschiedenen Settings mit verschiedenen Plots. Die Auswahl ist groß und wenn du dich bei einem RPG anmeldest, gehst du damit Verantwortung den Mitspielern gegenüber ein. Schließlich wäre es doof, deinen Charakter in die Gruppe zu integrieren, aber eigentlich gefällt dir die Runde doch nicht so recht und du steigst wieder aus. Das wäre den Mitspielern gegenüber wenig fair und auch der Plot leidet darunter. Daher solltest du dir zuvor Gedanken darüber machen, was du eigentlich willst. Welche Genres magst du? Möchtest du in einem reinen Schreibrollenspiel mitmischen oder hast du keine Angst vor Regelwerken und Würfeln? Sagt dir der Spielstil der Teilnehmer zu? Was hältst du vom Spielleiterstil des zugehörigen Spielleiters? Um dich zu überzeugen, ob dir eine Runde gefällt oder nicht, kommst du nicht darum herum, im zugehörigen Forum zu stöbern, zu lesen, vielleicht Fragen zu stellen. Ist überhaupt noch Platz für einen neuen Spieler frei? Dies ist auch ein wichtiger Punkt. Manche Gruppen sind schon voll und es liegt in der Entscheidungsgewalt des jeweiligen Spielleiters, ob er neue Spieler aufnehmen möchte oder nicht.
Der Spielleiter einer Runde ist der jeweilige Hauptansprechpartner. Melde dich per PN (Persönlicher Nachricht) direkt bei ihm oder frage im Plauderthema (OOC) des Spiels nach, ob noch ein Plätzchen für dich frei ist. Wer Spielleiter einer Runde ist, siehst du in der Beschreibung des Rundenunterforums auf der Startseite des Forums. Spielleiter haben in der Regel, sofern sie nicht auch andere (Moderator-)Aufgaben hier im Forum haben, einen grünen Namen.
In der Rollenspiel-Organisation werden außerdem laufend neue Ideen für Rollenspiele vorgeschlagen. Vielleicht findest du auch dort etwas für dich. Es kann durchaus attraktiver sein, von Anfang an bei einer Runde dabei zu sein, anstatt in eine bestehende Runde einzusteigen. Oder umgekehrt.
- Ich habe eine eigene Idee!:
- Hey, das ist gut!
Und kein Problem. Wenn du eine Idee für eine neue Rollenspielrunde hast, stelle sie den anderen Federweltlern in der Rollenspiel-Organisation vor. Wenn sich genug Interessierte melden, steht einem eigenen RPG-Unterforum nichts im Weg – ich richte es gern ein. Mache dir auch über die Zielaltersgruppe Gedanken. Die allgemeinen Forenregeln gelten auch im Rollenspielbereich, daher sind Spiele, die man im übertragenen Sinne mit FSK18 versehen müsste, nicht im Bereich des Möglichen. Auf detaillierte Gewaltdarstellungen und detaillierten sexuellen Inhalt muss verzichtet werden, aber Rollenspiel macht ja auch ohne so etwas Spaß.
Gerade neue Forenmitglieder sind oft motiviert, gleich etwas Neues ins Leben zu rufen. Daran ist nichts Verwerfliches, im Gegenteil. Jedoch ist ein langsamer Start in manchen Fällen geeigneter. Als Neuling kennt man hier noch niemanden, da ist es einfacher, erstmal als Spieler in eine Runde einzusteigen und sich ein wenig einzuspielen, sozusagen. Wer ins kalte Wasser springen möchte, kann dies aber trotzdem gern tun. Wenn du bereits Erfahrung mit dem Spielleiten hast, weiß du ja, was auf dich zukommt.
Wenn dir Rollenspiele allgemein neu sind und du trotzdem selbst eins leiten möchtest, fange ruhig „klein“ an und leite erst eine Runde, wenn du dir über die Prinzipien im Klaren bist. Es ist auf jeden Fall einfacher zu leiten, wenn man schon einmal Spieler war.
Und allgemein für Spielleiter-Neulinge möchte ich nur noch einmal erwähnen: Rollenspiele sind sehr dynamisch. Plane nicht alles fest, das wird sich rächen. Die Handlung entwickelt sich meist anders als geplant, weil die Spieler sie in ungeahnte Richtungen lenken. Tipp von mir: Hilfreich ist hier, das unvorhersehbare einzuplanen. Lege dir Optionen zurecht. Sei flexibel und arbeite mit Schlüsselcharakteren/-elementen/-szenen, um die Spieler zum ausgedachten Plot zurückzulenken, wenn sie vom Weg abkommen.
- Wie verwalte ich mein RPG?:
Wenn du Spielleiter bist, darfst du dein Rollenspielunterforum eigenständig verwalten. Die Moderationsfunktionen kannst du hier nachschlagen. Bei Bedarf können die Themen speziell geordnet werden (z.B. alphabetisch). Das kann nur ich vornehmen. Melde dich bei Bedarf einfach bei mir.Willst du Themen oben fixieren, versehe sie mit dem Status „Ankündigung“ oder „wichtig“. Wie das funktioniert, siehst du, wenn du in den Moderationsfunktionen nachschlägst. Ankündigungen werden ganz oben sortiert, wichtige Themen darunter und danach folgen normale Themen. Auch bei spezieller Sortierung (Standard ist: Themen mit neuesten Beiträgen zuerst) bleiben Ankündigungen und wichtige Themen oben und werden innerhalb dieser Kategorien nach der Vorgabe sortiert. Als Spielleiter gelten für dich auch die Moderationsregeln. Diese findest du ebenfalls, wenn du auf den eben genannten Link klickst.
Umbra- Tiefseemonster
-
Anzahl der Beiträge : 6616
Anmeldedatum : 09.07.12
Alter : 29
Wohnort : NRW
Laune : voll motiviert

» Sieh mal hier, sieh mal hier, ein Elli-Tier!
» Hier ist Newdoria
» ein engelsgleicher Vampir ist hier!
» Da bin ich nun auch hier gelandet
» <Hier kreativen Titel einfügen>
» Hier ist Newdoria
» ein engelsgleicher Vampir ist hier!
» Da bin ich nun auch hier gelandet
» <Hier kreativen Titel einfügen>
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten