Suchen
Neu hier?
Hier findest du wichtige Infos, um den Einstieg ins Forum zu erleichtern:





Neueste Themen
» Episode 2: Über den Wolkenvon Thorgrimm Mi Apr 14 2021, 03:48
» [OoC] Versammlungshalle
von Netade Di März 30 2021, 17:54
» Fantasiefreie Zone - OOC Bereich
von Fade Di Jan 19 2021, 08:20
» 1. Die Reise ist nie zu ende - Abenteuerthread
von Thorgrimm Mo Jan 11 2021, 04:03
» Frohe Weihnachten!
von Umbra Do Dez 24 2020, 19:28
» Seal wurde angespült
von Quinn So Dez 06 2020, 23:39
» Alles Gute, Dorian!
von Quinn So Nov 22 2020, 19:26
» Happy Birthday, Darnamur!
von Darnamur Sa Nov 14 2020, 19:01
» Die Taverne "Zum betrunkenen Betrachter" - IC Abenteuerorganisation
von Thorgrimm Do Nov 12 2020, 04:04
» Gesuch
von Hikari Mi Nov 11 2020, 07:08
Honig im Kopf
Seite 1 von 1
Honig im Kopf
Hallo zusammen,
heute geht es um einen Film, der nicht ins Fantasy-Genre gehört. Mir aber dennoch sehr ans Herz ging.
Gestern war ich eher durch Zufall, in dem Schweiger-Film "Honig im Kopf".
Im Regelfall vermeide ich Filme von und mit Schweiger, da ich in nicht gerne sehe, aber meine Mutter wollte sich den Film gerne anschauen und fragte ob ich mitkommen möchte.
Meine Mum arbeitet als Altenpflegerin, ist also jeden Tag damit konfrontiert, was das Hauptthema des Filmes - Alzheimer - ist.
Also habe ich mir den Film zu Gemüte geführt.
Hier noch eine kurze Beschreibung seitens des Kinos in dem ich war.
Hierzu auch noch der Trailer
Hier möchte ich auch direkt mein Fazit äußern.
Der Film ist als Tragikkömodie betitelt und ich finde, selten hat ein Film diesen Genreüberbegriff besser verkörpert, als "Honig im Kopf".
Neben den Hauptrollen, Didi Hallervorden und Emma Schweiger, sind auch die Nebenrollen gut besetzt und für meinen Geschmack sehr gut gespielt.
Hallervorden spielt den an den Alzheimer erkrankten wirklich überzeugten und sehr authentisch.
Auch die Enkeltochter, von Emma Schweiger, gespielt hat mir sehr gut gefallen.
Sehr ernste und auch teilweise traurige Stellen wurden leicht wieder etwas aufgelockert - eine gute Mischung für meinen Geschmack.
Eine meiner Großmütter litt an Demenz, ob es Alzheimer war kann ich nicht genau sagen, aber viele Szenen aus dem Film kamen mir wirklich sehr bekannt vor.
Einfach zu schauen ist der Film nicht, auch nicht für Personen die keinen konkreten Kontakt mit einem Alzheimer-Patienten haben, habe ich mir sagen lassen.
Sehenswert fand ich ihn auch jedenfall, auch wenn es normalerweise gar nicht mein Genre ist.
heute geht es um einen Film, der nicht ins Fantasy-Genre gehört. Mir aber dennoch sehr ans Herz ging.
Gestern war ich eher durch Zufall, in dem Schweiger-Film "Honig im Kopf".
Im Regelfall vermeide ich Filme von und mit Schweiger, da ich in nicht gerne sehe, aber meine Mutter wollte sich den Film gerne anschauen und fragte ob ich mitkommen möchte.
Meine Mum arbeitet als Altenpflegerin, ist also jeden Tag damit konfrontiert, was das Hauptthema des Filmes - Alzheimer - ist.
Also habe ich mir den Film zu Gemüte geführt.
Hier noch eine kurze Beschreibung seitens des Kinos in dem ich war.
Honig im Kopf erzählt die Geschichte der ganz besonderen Liebe zwischen der elfjährigen Tilda und ihrem Großvater Amandus. Das humorvolle, geschätzte Familienoberhaupt wird zunehmend vergesslich und kommt mit dem alltäglichen Leben im Hause seines Sohnes Niko nicht mehr alleine klar. Obwohl es Niko das Herz bricht, muss er bald einsehen, dass für Amandus der Weg in ein Heim unausweichlich ist. Doch Tilda will sich auf keinen Fall damit abfinden. Kurzerhand entführt sie ihren Großvater auf eine chaotische und spannende Reise, um ihm seinen größten Wunsch zu erfüllen: Noch einmal Venedig sehen!
Hierzu auch noch der Trailer
Hier möchte ich auch direkt mein Fazit äußern.
Der Film ist als Tragikkömodie betitelt und ich finde, selten hat ein Film diesen Genreüberbegriff besser verkörpert, als "Honig im Kopf".
Neben den Hauptrollen, Didi Hallervorden und Emma Schweiger, sind auch die Nebenrollen gut besetzt und für meinen Geschmack sehr gut gespielt.
Hallervorden spielt den an den Alzheimer erkrankten wirklich überzeugten und sehr authentisch.
Auch die Enkeltochter, von Emma Schweiger, gespielt hat mir sehr gut gefallen.
Sehr ernste und auch teilweise traurige Stellen wurden leicht wieder etwas aufgelockert - eine gute Mischung für meinen Geschmack.
Eine meiner Großmütter litt an Demenz, ob es Alzheimer war kann ich nicht genau sagen, aber viele Szenen aus dem Film kamen mir wirklich sehr bekannt vor.
Einfach zu schauen ist der Film nicht, auch nicht für Personen die keinen konkreten Kontakt mit einem Alzheimer-Patienten haben, habe ich mir sagen lassen.
Sehenswert fand ich ihn auch jedenfall, auch wenn es normalerweise gar nicht mein Genre ist.

_________________

Melinda, Patrick und Salvatore stehen Ihnen jederzeit unter dieser Adresse zur Verfügung!
Elli- Piratenpinguin
-
Anzahl der Beiträge : 3702
Anmeldedatum : 04.09.12
Alter : 33
Wohnort : Westerwald
Laune : Thehehe
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten