Suchen
Neueste Themen
» [OoC] Versammlungshallevon Thorgrimm Fr Mai 06 2022, 03:01
» Episode 3: Unbekanntes Land
von Thorgrimm Mo Apr 18 2022, 03:35
» Brettspiele!
von Seal Mo Feb 07 2022, 00:10
» Assassin's Creed
von Umbra So Nov 21 2021, 07:14
» Auf der suche nach Bildern mit kleinen Steinchen...
von liveoo So Okt 03 2021, 19:07
» FAR: Lone Sails
von liveoo Do Sep 30 2021, 15:38
» Karten für den Geburtstag
von liveoo Do Sep 30 2021, 15:37
» [Charaktere] Gildenmitglieder
von Jad Do Aug 19 2021, 11:53
» Der seinen Namen nennt...
von Hikari Mi Aug 18 2021, 11:50
» Herzlichen Glückwunsch, Fade!
von Aru Garuda Do Aug 05 2021, 18:19
Die aktivsten Beitragsschreiber des Monats
Kein Benutzer |
Neu hier?
Hier findest du wichtige Infos, um den Einstieg ins Forum zu erleichtern:





Buch oder Ebook-Reader?
+7
Elli
Zauberlicht
Leuchtkäfer
Lucat
Umbra
Leo
Emiko
11 verfasser
Seite 1 von 1
Ebook oder Buch?
Buch oder Ebook-Reader?
Huhu,
ich habe natürlich schon viele Bücher gelesen, aber würde mich absolut nicht als Leseratte bezeichnen. Mein Problem ist, dass ich sofort einschlafe, egal wie gut und spannend ein Buch ist.
Mein Mann hingegen verschlingt Bücher. Deshalb haben wir auch Regale voll mit Büchern. Irgendwann hab ich ihn wirklich gezwungen, ein paar Bücher loszuwerden. Gelesen werden die eh nicht mehr und sie nehmen nur Platz weg.
Aber Bücher haben für viele Leute einen ideellen Wert. Für mich nicht. Hoffentlich werde ich jetzt nicht gesteinigt. :kicher:
Seit ich den Kindl habe, lese ich auch wieder mehr. Es ist einfach viel bequemer.
Wie steht ihr dazu?
ich habe natürlich schon viele Bücher gelesen, aber würde mich absolut nicht als Leseratte bezeichnen. Mein Problem ist, dass ich sofort einschlafe, egal wie gut und spannend ein Buch ist.
Mein Mann hingegen verschlingt Bücher. Deshalb haben wir auch Regale voll mit Büchern. Irgendwann hab ich ihn wirklich gezwungen, ein paar Bücher loszuwerden. Gelesen werden die eh nicht mehr und sie nehmen nur Platz weg.
Aber Bücher haben für viele Leute einen ideellen Wert. Für mich nicht. Hoffentlich werde ich jetzt nicht gesteinigt. :kicher:
Seit ich den Kindl habe, lese ich auch wieder mehr. Es ist einfach viel bequemer.
Wie steht ihr dazu?
Emiko-
Anzahl der Beiträge : 22
Anmeldedatum : 06.05.14
Re: Buch oder Ebook-Reader?
Buch, Buch und nochmals Buch! :study:
Ich gehöre zu der Fraktion Mensch, die von Kindles, Smartphones etc. nicht viel hält. genau genommen kann ich danmit auch gar nicht richtig umgehen (ich HASSE Touchscreens, die machen mich rasend). Und ich bin der Meinung, dass es total das, nun ja, "Lesefeeling" verdirbt, wenn ich umblättere indem ich über einen Bildschirm wische, selbst wenn es von der Farbe her vorgibt, Papier zu sein (gibt doch jetzt diese "Kindle Paperwhites", oder?). Nein, ich habe noch gerne ein Buch aus Papier in der Hand und scheue mich auch kein bisschen, "echte" Bücher mit mir herumzutragen, ganz egal wohin.
Aber keine Sorge, ich würde niemanden steinigen, nur weil er das anders sieht. Ich steinige nur durch Blicke
(höhö)
Ich gehöre zu der Fraktion Mensch, die von Kindles, Smartphones etc. nicht viel hält. genau genommen kann ich danmit auch gar nicht richtig umgehen (ich HASSE Touchscreens, die machen mich rasend). Und ich bin der Meinung, dass es total das, nun ja, "Lesefeeling" verdirbt, wenn ich umblättere indem ich über einen Bildschirm wische, selbst wenn es von der Farbe her vorgibt, Papier zu sein (gibt doch jetzt diese "Kindle Paperwhites", oder?). Nein, ich habe noch gerne ein Buch aus Papier in der Hand und scheue mich auch kein bisschen, "echte" Bücher mit mir herumzutragen, ganz egal wohin.

Aber keine Sorge, ich würde niemanden steinigen, nur weil er das anders sieht. Ich steinige nur durch Blicke

Leo-
Anzahl der Beiträge : 2410
Anmeldedatum : 02.04.14
Alter : 26
Wohnort : Hamburg
Laune : leicht versch(l)afen
Re: Buch oder Ebook-Reader?
Mir sind Bücher lieber, einfach aufgrund des Lesegefühls. Auf Readern lässt sich sehr angenehm lesen und sie sind unglaublich praktisch, weil sie platzsparend sind und nicht viel wiegen, das will ich nicht bestreitene und empfinde ich ebenso... Dennoch: Das Gefühl, tatsächlich ein Buch in der Hand zu haben, lässt sich einfach nicht mit so einem Gerät vergleichen. Ich besitze selbst keinen Reader (sondern habe bisher nur fremde Geräte in der Hand gehabt), obwohl ich zwischenzeitlich mit dem Gedanken gespielt habe, mir einen zuzulegen. Mein Handy reicht mir an dieser Stelle, was das Wischen mit dem Finger betrifft. Im Gegensatz zu Leo, mag ich meinen Touchscreen. Aber nur dort am Smartphone. Zum Lesen... Nee. Ich würde das Umblättern und den Geruch von bedrucktem Papier einfach vermissen. 
Übrigens ist dieses Thema thematisch (
) bei den Büchern besser aufgehoben. Ich schiebe mal ein bisschen. 

Übrigens ist dieses Thema thematisch (


Umbra- Tiefseemonster
-
Anzahl der Beiträge : 6616
Anmeldedatum : 09.07.12
Alter : 29
Wohnort : NRW
Laune : voll motiviert
Re: Buch oder Ebook-Reader?
Ein Kindl hat kein Touchscreen und ist auch nicht beleuchtet. Das Bild sieht aus wie eine ganz normale Buchseite. Man braucht auch Licht, um lesen zu können. Ich hab den ersten Kindl, kein paperwhite.
Bei Bücher ist es oft so, dass ich sie unbequem zum Halten finde, mir diese ständig aus der Hand fallen und zusammenklappen. Seit ich den Kindl habe, lese ich wieder viel mehr. Blättern tut man per Knopfdruck.
Bei Bücher ist es oft so, dass ich sie unbequem zum Halten finde, mir diese ständig aus der Hand fallen und zusammenklappen. Seit ich den Kindl habe, lese ich wieder viel mehr. Blättern tut man per Knopfdruck.
Emiko-
Anzahl der Beiträge : 22
Anmeldedatum : 06.05.14
Re: Buch oder Ebook-Reader?
Kindles haben keinen Touchscreen?!
...
Aaaaber ... ich beibe trotzdem bei meiner Meinung
...

Aaaaber ... ich beibe trotzdem bei meiner Meinung

Leo-
Anzahl der Beiträge : 2410
Anmeldedatum : 02.04.14
Alter : 26
Wohnort : Hamburg
Laune : leicht versch(l)afen
Re: Buch oder Ebook-Reader?
@Leo: Die neueren Kindle Reader (Paperwhite) haben einen Touchscreen und sind meiner Kenntnis nach auch alle mit Beleuchtung bestückt. Sogar in der älteren Generation gab es aber zumindest welche mit Touchscreen, wenngleich erst gegen Ende der Serie. Du meintest wohl die.
Lucat- Sir Lack of Knowledge
-
Anzahl der Beiträge : 150
Anmeldedatum : 06.04.14
Re: Buch oder Ebook-Reader?
Das ist einfach .. Bücher! Wir haben hier sogar eine kleine Bibliothek im Haus
.. ohne Bücher würde die ziemlich leer ausschauen. Dann verzichte ich im Urlaub lieber auf ein paar Schuhe und nehme dafür noch mehr Bücher mit (mal so als Frauenbeispiel). Es ist einfach schöner, richtig umzublättern, das Buch wahrhaftig zu riechen und zu spüren *lächelt*
Und, ich gestehe, wenn ich im Zug welche sehe die in ihrem Kindle lesen .. irgendwie tun mir die immer ein bisserl leid *duckt sich rasch*

Und, ich gestehe, wenn ich im Zug welche sehe die in ihrem Kindle lesen .. irgendwie tun mir die immer ein bisserl leid *duckt sich rasch*
Leuchtkäfer-
Anzahl der Beiträge : 56
Anmeldedatum : 10.05.14
Re: Buch oder Ebook-Reader?
Beides!
Ich liebe Bücher! Ich mag die Seiten umblättern und das Geräusch dazu, ich liebe diesen Geruch nach Papier und ich habe Unmengen von Bücherregalen im Haus verteilt, weil ich mich niemals trennen würde. Von keinem Einzigen. Ich finde, Bücher haben Seelen.
ABER, ich habe seit nun gut 2 Jahren auch einen Reader ( Sony, weil ich mich nicht an Amazon binden wollte und technisch derart unbegabt bin, dass ich das nie umwandeln könnte). Warum? Weil es einfach praktisch ist. Ich bin ein regelrechter Vielleser. ich lese gern aller 2 Tage eine neues Buch und hab es praktisch immer in der Handtasche. Und genau da geht das Praktische eben los. Ich lese, wenn ich iwo warten muss, ich lese an Bahnschranken, ich lese sogar, wenn es mich fesselt, an einer roten Ampel. Mit einem Buch war das stets sehr kompliziert, mit einem Reader ist das unheimlich einfach und praktisch. Dazu kommt, dass mein Mann darauf bestand, dass ich endlich so ein Teil habe, denn jedes Jahr auf´s Neue streiten wir über das Urlaubsgepäck. Ich nahm immer so minimalistisch wenig Kleidung (soviel wie eben grad nötig, lieber hab ich mal fix gewaschen im Urlaub) mit, wie nur ging, weil ich einfach Unmengen an Büchern im Urlaub brauche. Beispiel: Wir sind für 4 Tage Paddeln gefahren. Kamen Freitag Abend an und wollten Dienstag Abend zurück. Im gepäck: 4 Bücher. Ich war der Meinung 4 Tage = 4 Bücher würden ausreichen. Nunja, weit gefehlt. Sonntag Abend las ich das letzte Buch aus und bin beinah durchgedreht, weil ich nichts zum Lesen hatte. Als wir dann Montag Nachmittag vom See kamen, sprang ich ins Auto, fuhr die 35 km bis Potsdam und suchte mir einen Buchladen und deckte mich nochmal ein.
Jetzt ist es unheimlich einfach. Ich ziehe mir einfach reichlich Bücher auf meinen Reader und werf ihn, mit nicht einmal 300 g in mein Handgepäck.
Und sollte mir wider Erwarten der Lesestoff im Urlaub doch ausgehen (was faktisch eigentlich unmöglich ist mit Reader), dann such ich mir ein Online-Café oder einen anderen Zugang und lade mir halt Bücher rauf. Seitdem streiten wir nicht mehr über´s Urlaubsgepäck und ich muss auch nicht in allen Ritzen im Auto meine Bücher verstecken.
Fazit: Nichts geht über das Gefühl ein wahres Buch in den Händen zu halten, aber ein Reader ist im Alltag, wenn man wirklich ein Dauerleser ist, durch nichts zu ersetzen.
LG Zaubi

ABER, ich habe seit nun gut 2 Jahren auch einen Reader ( Sony, weil ich mich nicht an Amazon binden wollte und technisch derart unbegabt bin, dass ich das nie umwandeln könnte). Warum? Weil es einfach praktisch ist. Ich bin ein regelrechter Vielleser. ich lese gern aller 2 Tage eine neues Buch und hab es praktisch immer in der Handtasche. Und genau da geht das Praktische eben los. Ich lese, wenn ich iwo warten muss, ich lese an Bahnschranken, ich lese sogar, wenn es mich fesselt, an einer roten Ampel. Mit einem Buch war das stets sehr kompliziert, mit einem Reader ist das unheimlich einfach und praktisch. Dazu kommt, dass mein Mann darauf bestand, dass ich endlich so ein Teil habe, denn jedes Jahr auf´s Neue streiten wir über das Urlaubsgepäck. Ich nahm immer so minimalistisch wenig Kleidung (soviel wie eben grad nötig, lieber hab ich mal fix gewaschen im Urlaub) mit, wie nur ging, weil ich einfach Unmengen an Büchern im Urlaub brauche. Beispiel: Wir sind für 4 Tage Paddeln gefahren. Kamen Freitag Abend an und wollten Dienstag Abend zurück. Im gepäck: 4 Bücher. Ich war der Meinung 4 Tage = 4 Bücher würden ausreichen. Nunja, weit gefehlt. Sonntag Abend las ich das letzte Buch aus und bin beinah durchgedreht, weil ich nichts zum Lesen hatte. Als wir dann Montag Nachmittag vom See kamen, sprang ich ins Auto, fuhr die 35 km bis Potsdam und suchte mir einen Buchladen und deckte mich nochmal ein.

Jetzt ist es unheimlich einfach. Ich ziehe mir einfach reichlich Bücher auf meinen Reader und werf ihn, mit nicht einmal 300 g in mein Handgepäck.

Fazit: Nichts geht über das Gefühl ein wahres Buch in den Händen zu halten, aber ein Reader ist im Alltag, wenn man wirklich ein Dauerleser ist, durch nichts zu ersetzen.
LG Zaubi
Zauberlicht-
Anzahl der Beiträge : 88
Anmeldedatum : 24.04.14
Alter : 51
Wohnort : Harz
Laune : zu 99% bin ich ein fröhlicher Mensch, der ziemlich optimistisch durchs Leben geht
Re: Buch oder Ebook-Reader?
Ich bin ein Verfechter von Büchern. Ich liebe den Geruch von Selbigen (egal ob es ein Neues ist oder SecondHand-Ware). Das fehlt bei einem Reader leider völlig. Zudem halte ich gerne Bücher in der Hand, mag das Knistern vom Papiert wenn man umblättert und sogar solche kleinen Einschlüsse im Papier erfreuen mich immer. Ein bisschen Banane bin ich wohl doch
Einen richtigen Reader habe ich mir daher nicht angeschafft - plane auch nichts dergleichen.
Jedoch habe ich mir zwei, drei Bücher auf mein Handy heruntergeladen, weil ich bei diesen zu geizig für das Buch war. Die Versionen waren etwas billiger - gelegentlich lade ich mir auch mal ein kostenloses herunter.
Eine Freundin hat einen Reader, den sie mir geliehen hat, als ich firmenseitig unterwegs war, damit ich das "Lesegefühl" mal austesten kann. Ich finde das streng meine Augen unheimlich an und da ich ohnehin den ganzen Tag vor einem Bildschirm sitze, finde ich es äußerst entspannend auf Papier zu lesen.
Ich lese gerne und viel - schleppe aber tatsächlich lieber ein paar Kilo an Papier mit mir rum, statt auf einem Reader zu lesen.

Einen richtigen Reader habe ich mir daher nicht angeschafft - plane auch nichts dergleichen.
Jedoch habe ich mir zwei, drei Bücher auf mein Handy heruntergeladen, weil ich bei diesen zu geizig für das Buch war. Die Versionen waren etwas billiger - gelegentlich lade ich mir auch mal ein kostenloses herunter.
Eine Freundin hat einen Reader, den sie mir geliehen hat, als ich firmenseitig unterwegs war, damit ich das "Lesegefühl" mal austesten kann. Ich finde das streng meine Augen unheimlich an und da ich ohnehin den ganzen Tag vor einem Bildschirm sitze, finde ich es äußerst entspannend auf Papier zu lesen.
Ich lese gerne und viel - schleppe aber tatsächlich lieber ein paar Kilo an Papier mit mir rum, statt auf einem Reader zu lesen.

Elli- Piratenpinguin
-
Anzahl der Beiträge : 3702
Anmeldedatum : 04.09.12
Alter : 35
Wohnort : Westerwald
Laune : Thehehe
Re: Buch oder Ebook-Reader?
Ich selbst habe noch nie in ein E-Book in der Hand gehabt und darin gelesen (In der Hand gehabt schon, wenn auch kurz). Auch wenn meine Wälzer recht schwer sind und ich alleine daher den praktisch leichten Grund nicht aberkennen will, so liebe ich es doch die Seiten richtig umzublättern und wie Elli schon sagt, denn Duft. Schade nur wenn die Bücher durch Transporte eben etwas abgenutzter aussehen
Aber wenn ich mir so mein Schrank angucke... alleine meine Manga Sammlung... also nen Manga über nen EBook oO das kann ich mir nicht mal vorstellen! Vorallem mein großer Schrank wäre sooooo leer und meine Freunde könnten sich die Bücher/ Mangas nicht mehr einfach so ausleihen. Das wäre Schade
deshalb bleibe ich erst einmal beim Papier, auch wenn ich die Möglichkeit habe über mein Phablet zu lesen... aber das ist doch irgendwie ungemütlich, kann ich aber nicht sagen wieso... irgendwas griffigeres fehlt mir halt in der Hand (trotz riesen Display). Aber ich habe bereits mit meinem Freund ein E Book verschenkt, an seine Großeltern, die auch sehr gerne seeeehr viel Lesen und sonst immer alles mitschleppen müssten. Da war es also wirklich wegen des Gewichts ein guter Grund (und weil die zuhause eigentlich auch keinen Platz mehr für irgendwelche Bücher haben oO)


Lillybell-
Anzahl der Beiträge : 408
Anmeldedatum : 09.05.14
Re: Buch oder Ebook-Reader?
Naja, mit geht's so eher mit Musik. Ich hab natürlich MP3 im Auto, weil ich keine 5.000 CDs im Auto haben will, aber das Original habe ich lieber gerne zu Hause auf CD oder Schallplatte. Zu Hause hören wir auch kein MP3. Wir haben alles im Original. Filme, die wir sehr gut finden, haben wir auch alle original im Regal stehen.
Vielleicht ist es das auch ein Grund? Was sollen wir noch alles im Original bei uns rumstehen haben?
Wir haben immer noch sehr viele Bücher im Regal stehen, aber die hat alle mein Mann gelesen.
Aber an Büchern hänge ich nicht. Wie gesagt, ich bin auch nicht soooo eine Leseratte wie ihr alle. Bei der Arbeit wünsche ich mir manchmal, dass es doch Ebooks für alle geben sollte (Ich bin Lehrerin, aber bitte jetzt keine Lehrerfragen, die bin ich so leid). Es ist abnormal, was wir (insbesondere die Kinder) täglich an Büchern und Heften rumschleppen müssen. Da die die Bücher ja eh nur leihweise bekommen und nicht reinschreiben dürfen, wäre doch ein E-book für alle eine perfekte Lösung. Kein "Ich hab mein Englischbuch vergessen" mehr und vor allem seeeeehr viel Platz in der Tasche und Entlastung für den Rücken.
Vielleicht ist es das auch ein Grund? Was sollen wir noch alles im Original bei uns rumstehen haben?
Wir haben immer noch sehr viele Bücher im Regal stehen, aber die hat alle mein Mann gelesen.
Aber an Büchern hänge ich nicht. Wie gesagt, ich bin auch nicht soooo eine Leseratte wie ihr alle. Bei der Arbeit wünsche ich mir manchmal, dass es doch Ebooks für alle geben sollte (Ich bin Lehrerin, aber bitte jetzt keine Lehrerfragen, die bin ich so leid). Es ist abnormal, was wir (insbesondere die Kinder) täglich an Büchern und Heften rumschleppen müssen. Da die die Bücher ja eh nur leihweise bekommen und nicht reinschreiben dürfen, wäre doch ein E-book für alle eine perfekte Lösung. Kein "Ich hab mein Englischbuch vergessen" mehr und vor allem seeeeehr viel Platz in der Tasche und Entlastung für den Rücken.
Emiko-
Anzahl der Beiträge : 22
Anmeldedatum : 06.05.14
Re: Buch oder Ebook-Reader?
Also ich mag auch lieber die Bücher, habe jedoch auch einen EBook-Reader.
Mir gefällt es mehr, Bücher in der Hand zu halten und zu sehen, wie Dick sie sind und einfach die Seiten zu fühlen. Ich mag richtige Bücher viel mehr, auch weil man dann viel schneller mal umblättern kann oder das Cover anzuschauen oder den Klappentext noch einmal zu lesen.
Am EBook-Reader stört mich vorallem, dass die Cover meist nicht farbig sind, zumindest bei meinem. Und das umblättern ist da auch nicht so meins, per Knopfdruck. Jnd wenn man unterwegs ist und der Akku leer ist - ganz toll.
Also, ich bleibe lieber bei meinen Büchern, außer wenn ich wirklich lange weg bin und viele Bücher mitnehmen will!
Mir gefällt es mehr, Bücher in der Hand zu halten und zu sehen, wie Dick sie sind und einfach die Seiten zu fühlen. Ich mag richtige Bücher viel mehr, auch weil man dann viel schneller mal umblättern kann oder das Cover anzuschauen oder den Klappentext noch einmal zu lesen.
Am EBook-Reader stört mich vorallem, dass die Cover meist nicht farbig sind, zumindest bei meinem. Und das umblättern ist da auch nicht so meins, per Knopfdruck. Jnd wenn man unterwegs ist und der Akku leer ist - ganz toll.
Also, ich bleibe lieber bei meinen Büchern, außer wenn ich wirklich lange weg bin und viele Bücher mitnehmen will!

Dipsas-
Anzahl der Beiträge : 15
Anmeldedatum : 04.12.14
Laune : × Jedes Ende birgt einen Neuanfang.
Re: Buch oder Ebook-Reader?
Hi, ich hoffe es ist okay auch ein derart „altes“ Thema zu antworten?!?
Ich muss gestehen ich hab Bücher lieber also die analoge Variante, Bücher kann man auch leben, sie erzählen ihre eigene Geschichten,
ich zum Beispiel mach gern Eselsohren in die Seiten um zu wissen wo ich war (ja ich weis sollte man nicht …. :/ ), heißt wenn ich Bücher
mehrmals lese, was sehr häufig vorkommt, sieht man an den geknickten Seiten wo ich überall schon unterbrochen hab, häufig erinnere
ich mich sogar wo und wann das war. Meine Bücher haben auch oft Flecken, weil ich nicht aufgepasst habe und was drüber geschüttet
hab, oder weil sie in der Wiese lagen als ich sie mit raus genommen hatte, sogar meine kleinen Geschwister haben sich mit dem ein oder
anderen Tapser drauf verewigt….. so erzählen die Bücher selbst ihre ganz besondere Geschichte. Mal ist auch ein Rücken gebrochen, weil
sie offen hingelegt wurden und dann zugeschlichtet, oder die Seiten sind ausgebleicht und das unregelmäßig weil offen oder geschlossen
im Sonnenlicht gelegen…… hin und wieder hab ich sogar Notizen rein gemacht, oder mal eine Zeichnung zwischen die Seiten gelegt oder
irgendwas anderes…. Erst letztens habe ich ein kleines Abziehbildchen von früher gefunden, sowas weckt auch Erinnerungen…. Bücher
altern, werden gebraucht, geliebt, man kann Tränen hinein vergießen oder auch sie nach lästigen Geschwistern werfen, man kann sie unter
eine Türklinke schlichten damit besagte Geschwister nicht die Tür auf bekommen, sie können das Dach einen Kinderhauses stützen und
wenn es ein besonderer Schatz ist kann man sie auch wenn sie einen schon eine Weile begleitet haben weiter schenken in der Hoffnung
das der Andere sie genau so liebt wie man selbst…..
Ich hab zwar einen E-Book-Reader, aber den hab ich, seit dem Tag wo ich ihn geschenkt erhalten hab,
immer noch, seit Jahren mittlerweile, im Regal liegen, original verpackt….
Außerdem lese ich gerne in der Wanne….. ein Buch kann man da schon mal in den Schaum tunken, da passiert nichts…
Außer ein paar gewellte Seiten…. mach das aber mal mit einem Reader.
Sl Hyze
Ich muss gestehen ich hab Bücher lieber also die analoge Variante, Bücher kann man auch leben, sie erzählen ihre eigene Geschichten,
ich zum Beispiel mach gern Eselsohren in die Seiten um zu wissen wo ich war (ja ich weis sollte man nicht …. :/ ), heißt wenn ich Bücher
mehrmals lese, was sehr häufig vorkommt, sieht man an den geknickten Seiten wo ich überall schon unterbrochen hab, häufig erinnere
ich mich sogar wo und wann das war. Meine Bücher haben auch oft Flecken, weil ich nicht aufgepasst habe und was drüber geschüttet
hab, oder weil sie in der Wiese lagen als ich sie mit raus genommen hatte, sogar meine kleinen Geschwister haben sich mit dem ein oder
anderen Tapser drauf verewigt….. so erzählen die Bücher selbst ihre ganz besondere Geschichte. Mal ist auch ein Rücken gebrochen, weil
sie offen hingelegt wurden und dann zugeschlichtet, oder die Seiten sind ausgebleicht und das unregelmäßig weil offen oder geschlossen
im Sonnenlicht gelegen…… hin und wieder hab ich sogar Notizen rein gemacht, oder mal eine Zeichnung zwischen die Seiten gelegt oder
irgendwas anderes…. Erst letztens habe ich ein kleines Abziehbildchen von früher gefunden, sowas weckt auch Erinnerungen…. Bücher
altern, werden gebraucht, geliebt, man kann Tränen hinein vergießen oder auch sie nach lästigen Geschwistern werfen, man kann sie unter
eine Türklinke schlichten damit besagte Geschwister nicht die Tür auf bekommen, sie können das Dach einen Kinderhauses stützen und
wenn es ein besonderer Schatz ist kann man sie auch wenn sie einen schon eine Weile begleitet haben weiter schenken in der Hoffnung
das der Andere sie genau so liebt wie man selbst…..
Ich hab zwar einen E-Book-Reader, aber den hab ich, seit dem Tag wo ich ihn geschenkt erhalten hab,
immer noch, seit Jahren mittlerweile, im Regal liegen, original verpackt….
Außerdem lese ich gerne in der Wanne….. ein Buch kann man da schon mal in den Schaum tunken, da passiert nichts…
Außer ein paar gewellte Seiten…. mach das aber mal mit einem Reader.
Sl Hyze
Death-
Anzahl der Beiträge : 15
Anmeldedatum : 06.01.18
Re: Buch oder Ebook-Reader?
ich hoffe es ist okay auch ein derart „altes“ Thema zu antworten?!?
Wuesste nicht was dagegen spricht, auch wenn manche Foren da recht militant sind was das angeht.
Aber was den "Konsum" von literarischen Werken angeht, kann man die Fragestellung im Jahr 2018 durchaus erweitern um: Buch vs E-Reader vs Tablet vs Hoerbuch.
Bei mir lag das fuer das Jahr 2017 so bei 30% / 5% / 15% / 50%

so erzählen die Bücher selbst ihre ganz besondere Geschichte.
Stimmt schon. So ein Buch hat tendenziell mehr "Charakter", aber ab einer gewissen Anzahl wird es auch gerne mal eng im eigenen Heim. Groessere Umzuege sind dann nochmal so eine Sache. 80% meiner Buecher liegen mittlerweilere sicher verstaut auf einem Dachboden, leider.
Mein grosser Hoerbuchkonsum liegt hauptsaechlich daran, dass ich auf der Arbeit den ganzen Tag auf dem Hintern hocke und das dann nicht auch unbedingt zu Hause noch dauernd brauche. Man kann unterwegs, im Fitnesstudio oder sonstwo hoeren. Da kommt dann natuerlich noch der hoehere Preis dazu und ob man den Erzaehler mag. Und ob es das Buch ueberhaupt als Audio gibt. Aber da wird die Auswahl auch jaehrlich groesser. Zudem passt das alles auf das smarte Phone, man braucht also nicht noch ein Extrageraet.
Lesen auf dem Tablet tue ich eigentlich nur Manga, oft weil die gedruckte Version entweder nicht existiert oder zu teuer ist.
Am Ende vom Tag wollte ich das gute alte Buch aber nicht missen ^^
Adrian Kane-
Anzahl der Beiträge : 1390
Anmeldedatum : 27.08.14
Wohnort : Avalon

» Hilfe! - Buch gesucht
» In medias res - Schloss Gaulle dul Motte
» [NPCs] "Freund oder Feind?"
» Das Spiel
» In medias res - Schloss Gaulle dul Motte
» [NPCs] "Freund oder Feind?"
» Das Spiel
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten