Suchen
Neueste Themen
» [OoC] Versammlungshallevon Thorgrimm Fr Mai 06 2022, 03:01
» Episode 3: Unbekanntes Land
von Thorgrimm Mo Apr 18 2022, 03:35
» Brettspiele!
von Seal Mo Feb 07 2022, 00:10
» Assassin's Creed
von Umbra So Nov 21 2021, 07:14
» Auf der suche nach Bildern mit kleinen Steinchen...
von liveoo So Okt 03 2021, 19:07
» FAR: Lone Sails
von liveoo Do Sep 30 2021, 15:38
» Karten für den Geburtstag
von liveoo Do Sep 30 2021, 15:37
» [Charaktere] Gildenmitglieder
von Jad Do Aug 19 2021, 11:53
» Der seinen Namen nennt...
von Hikari Mi Aug 18 2021, 11:50
» Herzlichen Glückwunsch, Fade!
von Aru Garuda Do Aug 05 2021, 18:19
Die aktivsten Beitragsschreiber des Monats
Kein Benutzer |
Neu hier?
Hier findest du wichtige Infos, um den Einstieg ins Forum zu erleichtern:





Forums- und Beitragsfunktionen
Seite 1 von 1
Forums- und Beitragsfunktionen
Hier möchte ich euch erklären, wie das Mitmischen im Forum funktioniert.
Buttons:
Mit
könnt ihr im aktuellen Unterforum ein neues Thema (auch "Thread" genannt) eröffnen.
Mit
könnt zum aktuellen Thema eine Antwort verfassen.
Mit
lassen sich (meist nur eigene) Beiträge überarbeiten.
Mit
lassen sich ganze Beiträge zitieren.
Mit
lassen sich mehrere Beiträge zum Zitieren auswählen. Klickt ihr danach auf den Button "Antworten" (das ist wichtig, damit die Multizitat-Funktion funktioniert), werden die Beiträge in den Editor eingefügt.
Beitragsfunktionen:
Mit dem Antwortfeld, dass euch unter den Beiträgen in den Themen angezeigt wird, in denen ihr die Berechtigung zum Antworten habt, könnt ihr eine Expressantwort verfassen. Um in den erweiterten Editormodus zu gelangen, in dem ihr auf alle Beitragsfunktionen in Form von Buttons zugreifen zu könnt, klickt auf
.
Ein Klick auf die Formatierungsbuttons fügt Formatierungstags, sogenannte BB-Codes, in den Beitrag ein, die immer durch [...] und [/...] begrenzt sind. Der Text dazwischen wird entsprechend formatiert. Für die folgenden Beiträge gebe ich euch immer die Codes mit an:

Smilies lassen sind bei einer Expressantwort über den Smilie-Button
erreichen, im erweiterten Editormodus sind sie rechts neben dem Beitragsfeld zu finden.
Zudem lässt sich der Text mithilfe von Html-Befehlen formatieren (was besonders bei Tabellen nützlich sein kann). Eine gute Zusammenstellung der Html-Befehle findet ihr auf der Seite SelfHTML. Zu beachten ist hier, dass Zeilenumbrüche mit der Eingabetaste wie br-Befehle gewertet werden. Dies könnte der Grund sein, sollte es zu Darstellungsproblemen kommen.
Verlinkungen:
Verlinkungen sind praktisch, um andere Federwelter gezielt auf eure Beiträge aufmerksam zu machen. Sobald ihr einen Nutzernamen in einem Beitrag verlinkt, wird der betreffende Besitzer benachrichtigt. Das funktioniert ganz einfach: nennt den betreffenden Federweltler beim Namen und schreibt ein @ davor, also z.B. @Umbra. Namen, die Leerzeichen enthalten, müssen in Anführungszeichen gesetzt werden, damit die Verlinkung funktioniert, also @"...".
Unter "Profil > Benachrichtigungen > Optionen" müsst ihr die Benachrichtigung bei "Eigener Benutzername in einem Beitrag getaggt" aktivieren, um Benachrichtigung zu erhalten, wenn ihr verlinkt werdet.
Würfeln:
Würfeln könnt ihr auf drei verschiedene Weisen:
Umfragen erstellen
Umfragen lassen sich nur beim Verfassen eines neuen Themas bzw. beim Schreiben/Editieren des ersten Themenbeitrags erstellen. Geht dazu in den erweiterten Editor-Modus. Ihr findet die Umfragen-Optionen unterhalb des Eingabefelds. Alles Weitere ist selbsterklärend.
Buttons:
Mit

Mit

Mit

Mit

Mit

Beitragsfunktionen:
Mit dem Antwortfeld, dass euch unter den Beiträgen in den Themen angezeigt wird, in denen ihr die Berechtigung zum Antworten habt, könnt ihr eine Expressantwort verfassen. Um in den erweiterten Editormodus zu gelangen, in dem ihr auf alle Beitragsfunktionen in Form von Buttons zugreifen zu könnt, klickt auf

Ein Klick auf die Formatierungsbuttons fügt Formatierungstags, sogenannte BB-Codes, in den Beitrag ein, die immer durch [...] und [/...] begrenzt sind. Der Text dazwischen wird entsprechend formatiert. Für die folgenden Beiträge gebe ich euch immer die Codes mit an:

- Auflistung der Buttons und Befehle:
- Fettschrift
- Code:
[b][/b]
- Kursivschrift
- Code:
[i][/i]
- unterstrichener Text
- Code:
[u][/u]
durchgestichener Text- Code:
[strike][/strike]
- linksbündiger Text
- Code:
[left][/left]
- zentrierter Text
- Code:
[center][/center]
- rechtbündiger Text
- Code:
[right][/right]
- Blocksatz
- Code:
[justify][/justify]
- Liste mit Punkten
- Code:
[list]
[*]Punkt 1
[*]Punkt 2
[/list]
- Liste mit Nummerierung
- Code:
[list=1]
[*]Punkt 1
[*]Punkt 2
[/list]
zudem, für eine alphabetisch "nummerierte" Liste (nicht bei den Buttons):
[list=a]
[*]Punkt 1
[*]Punkt 2
[/list]
- Trennlinie einfügen
- Code:
[hr]
- Zitat einfügen
- Code:
[quote][/quote] bzw. [quote="Autor"][/quote]
- Code:
- Code:
[code][/code]
alle [b]Formatierung[/b] [u]wird[/u] nicht [sup]ausgeführt[/sup], sondern in Codeform wiedergegeben
- Spoiler: Text wird erst durch Anklicken sichtbar
- Code:
[spoiler][/spoiler] bzw. [spoiler="Titel"][/spoiler]
- versteckter Text: Text wird für ein registriertes und eingeloggtes Mitglied sichtbar, sobald es im gleichen Thread gepostet hat (für Admins und Mods versteckter Text auch ohne Beitrag sichtbar)
- Code:
[hide][/hide]
- Tabelle einfügen
- Code:
Zwischen [table][/table] könnt ihr eine neue Tabelle platzieren.
[tr][/tr] begrenzt eine Tabellenzeile.
Zwischen [td][/td] kommt der Zelleninhalt, die Anzahl dieser Zellen bestimmt jeweils die Spaltenanzahl.
Gitterlinien könnt ihr folgendermaßen einfügen/modifizieren:
[table cellspacing=0 border=1][/table]
"cellspacing" beschreibt den Abstand der Zellen zueinander
"border" betrifft die Liniendicke
- ein Bild hosten
- ein Bild einfügen (bitte keine Fremdverlinkungen, sondern Bilder unter Berücksichtigung des Copyrights möglichst selbst hochladen, damit für andere Betreiber keine zusätzlichen Kosten entstehen [siehe Forenregeln]):
- Code:
[img]http://Bildadresse[/img]
[img(50px,50px)]http://Bildadresse[/img]
um Breite und Höhe festzulegen
[url=http://Zieladresse][img]http://bildadresse[/img][/url]
um einen Link auf dem Bild zu platzieren
- Link einfügen
- Code:
[url=http://Zieladresse]Linktext[/url]
- Youtube-Video einbetten
- Dailymotion-Video einbetten
- Flash-Content einbetten
- Schriftgröße (in Pixeln)
- Code:
[size=10][/size]
- farbiger Text
- Code:
mit eingespeicherten Farben:
[color=white][/color]
mit RGB-Code:
[color=#ffffff][/color]
- Schriftart
- Code:
[font=Arial][/font]
- Textformatierung löschen
- weitere Funktionen aufklappen
- Text tiefstellen
- Code:
[sub][/sub]
- Text hochstellen
- Code:
[sup][/sup]
- Text horizontal scrollen (von rechts nach links)
- Code:
[scroll][/scroll]
- Text vertikal scrollen (von unten nach oben)
- Code:
[updown][/updown]
- WoW-Item einfügen (brauchen wir hier eher nicht^^)
- Code:
[wow][/wow]
- zufällige Zahl erzeugen
- Code:
[rand]1,100[/...]
Randwerte angeben und durch Komma trennen
- Würfel
- Code:
[roll="Würfelname"]Anzahl der Würfe[/...]
- aktuelles Datum einfügen
- aktuelle Uhrzeit einfügen
- unformatierten Text einfügen
- Beitragsmodus wechseln (Codemodus oder WYSIWYG-["What You See Is What You Get"]-Modus)
- Fettschrift
Smilies lassen sind bei einer Expressantwort über den Smilie-Button

Zudem lässt sich der Text mithilfe von Html-Befehlen formatieren (was besonders bei Tabellen nützlich sein kann). Eine gute Zusammenstellung der Html-Befehle findet ihr auf der Seite SelfHTML. Zu beachten ist hier, dass Zeilenumbrüche mit der Eingabetaste wie br-Befehle gewertet werden. Dies könnte der Grund sein, sollte es zu Darstellungsproblemen kommen.
Verlinkungen:
Verlinkungen sind praktisch, um andere Federwelter gezielt auf eure Beiträge aufmerksam zu machen. Sobald ihr einen Nutzernamen in einem Beitrag verlinkt, wird der betreffende Besitzer benachrichtigt. Das funktioniert ganz einfach: nennt den betreffenden Federweltler beim Namen und schreibt ein @ davor, also z.B. @Umbra. Namen, die Leerzeichen enthalten, müssen in Anführungszeichen gesetzt werden, damit die Verlinkung funktioniert, also @"...".
Unter "Profil > Benachrichtigungen > Optionen" müsst ihr die Benachrichtigung bei "Eigener Benutzername in einem Beitrag getaggt" aktivieren, um Benachrichtigung zu erhalten, wenn ihr verlinkt werdet.
Würfeln:
Würfeln könnt ihr auf drei verschiedene Weisen:
- mit dem Würfelbutton im Editor (Nr. 34, siehe oben) bzw. mit dem entsprechenden Befehl
- mit dem Befehl [rand]0,100[/...] (statt den Punkten muss natürlich wieder "rand" da stehen), wobei dann eine zufällige Zahl zwischen den beiden angegebenen Werten erzeugt wird
- mit der Würfelfunktion unterhalb des Editors (erweiterter Modus -> auf
klicken).
Im ersten Dropdown-Feld könnt ihr die Art des Würfels einstellen, dann die Anzahl der Würfe, die mit diesem Würfel gemacht werden sollen. Beim Klicken auf [+] könnt ihr weitere Würfel hinzufügen. Bei dieser Würfeloption wird beim Absenden ein neuer Beitrag generiert, der den Würfelbot als Autor hat – das heißt, dieser Beitrag kann vom eigentlichen Würfler nicht editiert werden. Der Vorteil hiervon ist, dass so dem Schummeln vorgebeugt ist, der Nachteil allerdings, dass direkt an die Würfe keine Kommentare geschrieben werden können. Dies ist nur bei Methode 1 und 2 möglich.
Umfragen erstellen
Umfragen lassen sich nur beim Verfassen eines neuen Themas bzw. beim Schreiben/Editieren des ersten Themenbeitrags erstellen. Geht dazu in den erweiterten Editor-Modus. Ihr findet die Umfragen-Optionen unterhalb des Eingabefelds. Alles Weitere ist selbsterklärend.

Zuletzt von Umbra am Sa Jun 04 2016, 14:25 bearbeitet; insgesamt 3-mal bearbeitet
Umbra- Tiefseemonster
-
Anzahl der Beiträge : 6616
Anmeldedatum : 09.07.12
Alter : 29
Wohnort : NRW
Laune : voll motiviert
Chatbox
Wie funktioniert die Chatbox?
Die Chatbox bietet die Möglichkeit, sich live mit anderen Federweltlern zu unterhalten. Sie ist auf jeder Seite des Forums (außer dem Portal) implementiert und ein- und ausklappbar, was ermöglicht, auch bei Seitenwechsel den Chat im Auge zu behalten und nebenbei im Forum zu surfen und zu schreiben. Sollte die Chatbox beim Stöbern im Forum stören, kann sie eingeklappt werden – ebenfalls ohne dass ein Ausloggen notwendig ist. Andererseits könnt ihr den Chat auch in einem eigenen Browsertab öffnen.
Nur wer registriert und eingeloggt ist, kann am Chat teilnehmen.
Um die ausklappbare Chatbox zu nutzen, klickt am unteren linken Rand eures Browserfensters auf das Chatsymbol
.
Um diese Box wieder einzuklappen, klickt wieder auf das rote Chatsymbol
rechts neben der Box.
Um die Chatbox im eigenen Tab zu nutzen, scrollt auf der Forenstartseite ganz nach unten und klickt auf den Chatboxlink oder auf den Link "Den Chat betreten". Hier könnt ihr auch sehen, wer gerade im Chat eingeloggt ist.

Egal, welche Chatversion ihr nutzt: Beim Klicken auf "Login" oben rechts am Chatrand, loggt ihr euch ein. Nach dem Einloggen könnt ihr euch über "Logout" ausloggen. Beim Klick auf "Archiv" öffnet sich der jüngste Chatverlauf zum Nachlesen. Mit "Zurück zum Chat" kann man nach dem Stalken (
) wieder in den Chatmodus zurückkehren.
Im linken Feld unter "Online" oder "Abwesend" findet ihr die eingeloggten Nutzer im Chat. Wer online ist, hat sich vor Kurzem erst eingeloggt oder etwas Geschrieben. Nach einigen Minuten der Inaktivität fällt man in den Status "Abwesend" und nach ca. 15 Minuten, ohne etwas im Chat geschrieben zu haben, wird man automatisch ausgeloggt. Nutzer, die Moderatoren im Chat sind, haben ein @ vor dem Namen.
Im rechten Bereich des Chats befinden sich die Chatnachrichten mit Zeitangabe. Auch erscheinen hier Ereignis-Benachrichtigungen, z.B., wenn sich jemand in den Chat einloggt, ausloggt oder wegen Abwesenheit automatisch ausgeloggt wird.
Im weißen Feld neben dem Wort "Nachricht" könnt ihr eure Chatnachrichten eingeben und mit Klick auf den Button "Senden" oder mit Drücken der Eingabetaste absenden. Links daneben findet ihr Buttons, mit denen ihr die gesamte Nachricht formatieren oder Smilies einfügen könnt. Viele der BB-Codes, die ihr in normalen Beiträgen zum Formatieren des Textes nutzen könnt (siehe oben), könnt ihr darüber hinaus im Chat verwenden. Beim Klicken auf den ?-Button öffnet sich ein Hilfefenster, mit dem ihr euch bestimmte Chatbefehle anzeigen lassen könnt. Einige davon sind nur von Chat-Moderatoren nutzbar.
Die Chatbox bietet die Möglichkeit, sich live mit anderen Federweltlern zu unterhalten. Sie ist auf jeder Seite des Forums (außer dem Portal) implementiert und ein- und ausklappbar, was ermöglicht, auch bei Seitenwechsel den Chat im Auge zu behalten und nebenbei im Forum zu surfen und zu schreiben. Sollte die Chatbox beim Stöbern im Forum stören, kann sie eingeklappt werden – ebenfalls ohne dass ein Ausloggen notwendig ist. Andererseits könnt ihr den Chat auch in einem eigenen Browsertab öffnen.
Nur wer registriert und eingeloggt ist, kann am Chat teilnehmen.
Um die ausklappbare Chatbox zu nutzen, klickt am unteren linken Rand eures Browserfensters auf das Chatsymbol

Um diese Box wieder einzuklappen, klickt wieder auf das rote Chatsymbol

Um die Chatbox im eigenen Tab zu nutzen, scrollt auf der Forenstartseite ganz nach unten und klickt auf den Chatboxlink oder auf den Link "Den Chat betreten". Hier könnt ihr auch sehen, wer gerade im Chat eingeloggt ist.

Egal, welche Chatversion ihr nutzt: Beim Klicken auf "Login" oben rechts am Chatrand, loggt ihr euch ein. Nach dem Einloggen könnt ihr euch über "Logout" ausloggen. Beim Klick auf "Archiv" öffnet sich der jüngste Chatverlauf zum Nachlesen. Mit "Zurück zum Chat" kann man nach dem Stalken (

Im linken Feld unter "Online" oder "Abwesend" findet ihr die eingeloggten Nutzer im Chat. Wer online ist, hat sich vor Kurzem erst eingeloggt oder etwas Geschrieben. Nach einigen Minuten der Inaktivität fällt man in den Status "Abwesend" und nach ca. 15 Minuten, ohne etwas im Chat geschrieben zu haben, wird man automatisch ausgeloggt. Nutzer, die Moderatoren im Chat sind, haben ein @ vor dem Namen.
Im rechten Bereich des Chats befinden sich die Chatnachrichten mit Zeitangabe. Auch erscheinen hier Ereignis-Benachrichtigungen, z.B., wenn sich jemand in den Chat einloggt, ausloggt oder wegen Abwesenheit automatisch ausgeloggt wird.
Im weißen Feld neben dem Wort "Nachricht" könnt ihr eure Chatnachrichten eingeben und mit Klick auf den Button "Senden" oder mit Drücken der Eingabetaste absenden. Links daneben findet ihr Buttons, mit denen ihr die gesamte Nachricht formatieren oder Smilies einfügen könnt. Viele der BB-Codes, die ihr in normalen Beiträgen zum Formatieren des Textes nutzen könnt (siehe oben), könnt ihr darüber hinaus im Chat verwenden. Beim Klicken auf den ?-Button öffnet sich ein Hilfefenster, mit dem ihr euch bestimmte Chatbefehle anzeigen lassen könnt. Einige davon sind nur von Chat-Moderatoren nutzbar.
Umbra- Tiefseemonster
-
Anzahl der Beiträge : 6616
Anmeldedatum : 09.07.12
Alter : 29
Wohnort : NRW
Laune : voll motiviert
Moderation
Moderations-Optionen
Seid ihr Moderator bzw. Spielleiter, könnt ihr den euch zugeteilten Bereich moderieren. Die Moderatoren der Unterforen werden unterhalb der Themen (in den Unterforen) genannt. Seid ihr dabei, findet ihr unter den Forenbefugnissen dort auch die Option "Sie können dieses Forum moderieren"

Klickt auf diesen Link, um in den Unterforen-Moderationsbereich zu gelangen. Aber auch in der Themenansicht findet ihr ganz unten links den Link zum Unterforen-Moderationsbereich.

Im Unterforen-Moderationsbereich seht ihr oben (1), in welchem Unterforum ihr euch befindet. Unter der Auflistung der sich dort befindenden Themen, seht ihr Aktionen, die ihr ausführen dürft (2). Je nach Berechtigungseinstellungen finden sich dort mehr oder weniger Optionen. In diesem Unterforen-Moderationsbereich können nur allgemeine Einstellungen vorgenommen werden – und das für mehrere Themen gleichzeitig, wenn gewünscht, wählt links durch Klicken auf die Kästchen Themen aus. Unterhalb aller Themen könnt ihr am linken Rand auch alle Themen wählen oder abwählen (3). Themen können (je nach Berechtigung) verschoben, gelöscht, gesperrt, entsperrt oder ihr Status zwischen normal, wichtig (Post-it) oder (globaler) Ankündigung gewechselt werden.
Neben dem Unterforen-Moderationsbereich, gibt es zwei Möglichkeiten, spezifische Einstellungen an einzelnen Themen vorzunehmen.
Für spezifische Einstellungen an einzelnen Beiträgen könnt ihr sie in der Themenansicht zum Editieren oder Löschen auswählen.
Moderations-Regeln
Moderationsrechte zu besitzen, bedeutet neben Freiheiten, die die Verwaltung z.B. eines eigenen Rollenspiels erleichtern, auch Verantwortung. Eigentlich gibt es nur zwei Regeln: Seid fair. Und da es bereits vorgekommen ist, dass die Moderations-Macht missbraucht wurde, will ich an dieser Stelle noch erwähnen, dass es untersagt ist, Beiträge von anderen Usern ohne Rücksprache mit ihnen zu löschen, wenn es sich nicht um Spam handelt. Sollte mir ein solcher Vorfall zu Ohren kommen, muss ich Moderationsrechte leider wieder entziehen. Z.B. Rollenspielbeiträge von Mitspielern zu löschen, deren Inhalt einem persönlich nicht in den Kram passen, ist nicht die feine englische Art (das ist der erwähnte Vorfall, der schon einmal eingetreten ist). Aber das ist ja eigentlich selbstverständlich.
Seid ihr Moderator bzw. Spielleiter, könnt ihr den euch zugeteilten Bereich moderieren. Die Moderatoren der Unterforen werden unterhalb der Themen (in den Unterforen) genannt. Seid ihr dabei, findet ihr unter den Forenbefugnissen dort auch die Option "Sie können dieses Forum moderieren"

Klickt auf diesen Link, um in den Unterforen-Moderationsbereich zu gelangen. Aber auch in der Themenansicht findet ihr ganz unten links den Link zum Unterforen-Moderationsbereich.

Im Unterforen-Moderationsbereich seht ihr oben (1), in welchem Unterforum ihr euch befindet. Unter der Auflistung der sich dort befindenden Themen, seht ihr Aktionen, die ihr ausführen dürft (2). Je nach Berechtigungseinstellungen finden sich dort mehr oder weniger Optionen. In diesem Unterforen-Moderationsbereich können nur allgemeine Einstellungen vorgenommen werden – und das für mehrere Themen gleichzeitig, wenn gewünscht, wählt links durch Klicken auf die Kästchen Themen aus. Unterhalb aller Themen könnt ihr am linken Rand auch alle Themen wählen oder abwählen (3). Themen können (je nach Berechtigung) verschoben, gelöscht, gesperrt, entsperrt oder ihr Status zwischen normal, wichtig (Post-it) oder (globaler) Ankündigung gewechselt werden.
Neben dem Unterforen-Moderationsbereich, gibt es zwei Möglichkeiten, spezifische Einstellungen an einzelnen Themen vorzunehmen.
- Indem ihr den ersten Beitrag eines Themas editiert. So könnt ihr unter "Optionen" unterhalb des Eingabefelds den Themenstatus (je nach Berechtigung) zwischen normal, wichtig (Post-it) oder (globaler) Ankündigungwechseln. Auch könnt ihr hier den Titel und die Beschreibung des Themas ändern.
- Indem ihr in der Themenansicht ganz nach unten scrollt und rechts die Moderationsfunktionen nutzt.
Ihr könnt sie per Dropdown-Menü oder mit Klick auf die gelb unterlegten Symbole verwenden. So kann das Thema in den Papierkorb geschoben, endgültig gelöscht, verschoben, gesperrt, entsperrt, in zwei Themen geteilt oder mit einem anderen Thema zusammengeführt werden.
Für spezifische Einstellungen an einzelnen Beiträgen könnt ihr sie in der Themenansicht zum Editieren oder Löschen auswählen.
Moderations-Regeln
Moderationsrechte zu besitzen, bedeutet neben Freiheiten, die die Verwaltung z.B. eines eigenen Rollenspiels erleichtern, auch Verantwortung. Eigentlich gibt es nur zwei Regeln: Seid fair. Und da es bereits vorgekommen ist, dass die Moderations-Macht missbraucht wurde, will ich an dieser Stelle noch erwähnen, dass es untersagt ist, Beiträge von anderen Usern ohne Rücksprache mit ihnen zu löschen, wenn es sich nicht um Spam handelt. Sollte mir ein solcher Vorfall zu Ohren kommen, muss ich Moderationsrechte leider wieder entziehen. Z.B. Rollenspielbeiträge von Mitspielern zu löschen, deren Inhalt einem persönlich nicht in den Kram passen, ist nicht die feine englische Art (das ist der erwähnte Vorfall, der schon einmal eingetreten ist). Aber das ist ja eigentlich selbstverständlich.

Umbra- Tiefseemonster
-
Anzahl der Beiträge : 6616
Anmeldedatum : 09.07.12
Alter : 29
Wohnort : NRW
Laune : voll motiviert
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten